Lokale Agenda: Arbeitskreis Grüne Oasen
Ziele des Arbeitskreises:
- Verbesserung des Erholungswertes in der Stadt,
- Erhaltung und Vermehrung von städtischen Grünflächen,
- ökologische Aufwertung von Grünflächen (z. B. wo Wiese war sind Gehölze höherwertig - im Sinne von vermehrter Sauerstoffproduktion),
- Schaffung von Rad- und Fußwegeverbindungen zwischen "grünen Tittsteinen" (Park, Waldstück, Bachrand, Naturschutzgebiet).
Projekte:
Planung eines "Grünen Bandes:
Dieses Grüne Band soll in seiner endgültigen Form den Bürgern der Stadt ermöglichen, auf Fuß- oder Radwegen in einer grünen Wald-, Feld- oder Wiesenlandschaft vom Naturschutzgebiet Nordfeldweiher in der Ville
- über das Naturschutzgebiet "Waldsee"
- über den Otto-Maigler-See
- an den Bachrändern des Burbacher Bachs entlang
in den Bürgerpark zu gelangen und von dort weiter dem grünen Band folgend
- nördlich an Efferen vorbei
- unter der Autobahn hindurch
- zum Kölner Grüngürtel zu gelangen.
Begrünung und Verbreiterung der Bachrandwege, besonders des Stotzheimer Bachs, um eine weitere fußläufige Verbindung durch die Felder Richtung Kölner Grüngürtel zu schaffen.
Ansprechpartner:
Hella Vecqueray (Sprecherin)
Tel.: 02233 / 74856
E-Mail: Vecquerayt-onlinede
Sebastian Schöne (stellv. Sprecher)
Tel.: 02233 / 691326
E-Mail: Sebastian.Schoenewebde
Termine:
Der Arbeitskreis trifft sich bei Bedarf montags um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum der Ev. Friedenskirche in Hürth-Efferen, Martin-Luther-Straße 12.
Zuständige Ansprechpartner finden Sie unter dem Reiter "Kontakt".
Ähnliche Produkte
Adresse
Friedrich-Ebert-Straße 40
50354 Hürth
Postanschrift
Stadt Hürth50351 Hürth