Inhalt anspringen

Stadt Hürth

11.04.2019: Zehn Wildblumenwiesen entstehen

Verwendet wird regionales Saatgut – Biotope bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Bürgermeister Dirk Breuer und sämtliche Beteiligten säten eine ehemalige Grünfläche gegenüber des Bundessprachenamtes ein.

„Schon bald wird die Saat aufgehen und hoffentlich eine Wildblumenwiese entstehen. Das soll auch zahlreiche Insekten, Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen anlocken“, betonte Bürgermeister Dirk Breuer bei der Einsaat einer vormaligen Rasenfläche an der Horbeller Straße gegenüber des Bundessprachenamtes.

Unterstützt wurde er dabei von Mitarbeitern der Stadtwerke Hürth, Schülerinnen und Schülern des Ernst-Mach-Gymnasiums, von Vertretern der Ortsgruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt. Insgesamt werden im Stadtgebiet mindestens zehn solcher Wildblumenwiesen auf einer Gesamtfläche von rund 1.500 Quadratmetern angelegt.

Diese befinden sich vorm Albert-Schweitzer-Gymnasium an der Sudetenstraße, in einer Grünfläche am Hürther Bogen, auf einem Hügel zwischen Rathaus und Einkaufszentrum, an der Frechener Straße in Nähe des Familienbades „De Bütt“, am Rand des Heinrich-Sürth-Weges, auf einer Teilfläche des ehemaligen Spielplatzes an der Heristalstraße, auf einem Grünstreifen an der Kölner Straße gegenüber dem Gänsehof, an der Nußallee sowie an der Decksteiner Straße.

„Solche kleinen Biotope inmitten von Häusern und Straßen und inmitten von Lärm und Verkehr bieten einen Lebensraum für eine Vielzahl von Kleintieren und Pflanzen. Sie tragen zum Erhalt der Natur bei. Und ein weiterer Pluspunkt: Solche Wildblumenwiesen müssen maximal zwei Mal im Jahr gemäht werden“, so der Bürgermeister.

Verwendet wird mehrjähriges Saatgut aus der Region. Es kostet insgesamt rund 600 Euro und setzt sich aus Kräutern – wie beispielsweise Wiesenschafgarbe, Kornblume, Wiesen-Flockenblume und Kuckucks-Lichtnelke – und Gräsern mit den Bezeichnungen Wiesen-Fuchsschwanz, rotes Straußgras und Glatthafer zusammen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise