Die Josef Metternich-Musikschule
Die Josef Metternich-Musikschule ist das Kompetenzzentrum für musikalische Bildung und gemeinsames, lebenslanges Musizieren.
Lebensfreude, Rhythmen, Gefühle - was verbinden wir nicht alles mit dem Musizieren! Ob mit der Stimme oder mit Instrumenten, ob alleine oder gemeinsam, Musik und Musizieren gehört zu den Grundbedürfnissen aller Menschen.
In der Josef Metternich-Musikschule sind alle willkommen. Von jung bis alt, von arm bis reich, unabhängig von Hautfarbe, Sprache, Kultur, Religion, Bildung oder Beeinträchtigung. Musik spielt eine große Rolle bei der Integration neuer Mitbürger und von Flüchtlingen aus anderen Kulturkreisen. Deshalb biten wir Unterricht auf türkischen oder syrischen Instrumenten an und singen gemeinsam mit Flüchtlingen, auch zum Erlernen der deutschen Sprache.
Der Förderverein
Der Förderverein der Musikschule unterstützt die Josef Metternich-Musikschule bei den vielfältigen Projekten und Aufgaben, wie:
- Anschaffung von Musikinstrumenten
- JeKits: "Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ein kulturelles Bildungsprogramm in den Grundschulen Nordrhein-Westfalens
- Stipendien für sehr begabte aber bedürftige Schülerinnen und Schüler
- Integrationsprojekte, z. B. Vermittlung von Sprache und Kultur im Flüchtlingschor
- Interkultureller Austausch mit Partnern
- Geragogik - Konzepte, Methoden und Inhalte des Lernens älterer Menschen
Ihre Hilfe
Zur Bewältigung dieser Aufgaben sammelt der Förderverein finanzielle Mittel:
- Spenden
- Mitgliedbeiträge
- Einnahmen durch Benefiz-Veranstaltungen
Sie können viel dazu beitragen, dass die Welt harmonischer wird und Kinder die Welt der Musik aktiv erleben. Unterstützen Sie den Förderverein, der sich für die Verbesserung der Ausstattung der Musikschule genauso engagiert, wie für die finanzielle Förderung besonders begabter und bedürftiger Schülerinnen der Musikschule und die Anschaffung zeitgemäßer Instrumente und Equipment zum Ziel hat. Wenn Sie Gutes tun, werden wir darüber reden...