Kontakt
Ort
Amt für Vergabe, Fördermittel und Mobilitätsmanagement (13)
Frau Annika Pützkaul
Zentrales Fördermittelmanagement (Stellv. Amtsleitung)
Raum 334
Stadtverwaltung Hürth
Friedrich-Ebert-Straße 40
50354 Hürth
Postanschrift
Stadt Hürth
Postfach -
50351 Hürth
Förderung von IT-Administration – zweite Stelle, Durchführungszeitraum: 22.09.2022 bis 31.03.2025
Projektbeschreibung:
Die Stadt Hürth beschäftigt seit dem 01.07.2022 eine weitere neu angestellte Fachkraft in Vollzeit als First- und Second-Level-Support als auch für die Wartung und Betreuung der im Rahmen des DigitalPakts Schule NRW (2019 – 2024) sowie den dazugehörigen Sofortausstattungsprogrammen (Richtlinie über die Förderung von dienstlichen Endgeräten für Lehrkräfte an Schule in NRW, Richtlinie über die Förderung von digitalen Sofortausstattungen (Zusatzvereinbarung zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 – 2024) an Schulen und in Regionen in NRW) beschafften Gerätschaften und deren Peripherie. Die Fachkraft ist ebenfalls mit der Betreuung der IT-Infrastruktur, Schulungen und Einweisungen der Anwender betraut.
Für das Vorhaben werden 104.301,00 € an Zuwendungen aus der Zusatzvereinbarung „Administration“ zum DigitalPakt Schule NRW (2019 - 2024) zur Verfügung gestellt.
Die Förderung der Personalstelle ist bis zum 31.12.2024 befristet.
Stadtbücherei: Aufbau und Verbesserung der Netzwerktechnik, Durchführungszeitraum 26.01.2022 bis 31.12.2022
Projektbeschreibung:
Durch die Förderung soll die in der Stadtbücherei befindliche Netzwerktechnik erweitert werden. Dafür wird der Netzwerkschrank erneuert und leistungsstärkere Netzwerkkomponenten eingesetzt (Leitungen, Netzwerkdosen, Patchfelder), im Besucherbereich sollen zusätzliche Netzwerkdosen installiert und ein flächendeckendes WLAN Netz zur Verfügung gestellt werden.
Des Weiteren sollen im Besucherbereich für den Einsatz elektronischer Medien zusätzliche Spannungsversorgungen und USB – Ladeeinheiten installiert werden.
Förderung von IT-Administration, Durchführungszeitraum: 06.12.2021 bis 31.03.2025
Projektbeschreibung:
Die Stadt Hürth beschäftigt seit dem 01.07.2021 eine neu angestellte Fachkraft in Vollzeit als First- und Second-Level-Support als auch für die Wartung und Betreuung der im Rahmen des DigitalPakts Schule NRW (2019 – 2024) sowie den dazugehörigen Sofortausstattungsprogrammen (Richtlinie über die Förderung von dienstlichen Endgeräten für Lehrkräfte an Schule in NRW, Richtlinie über die Förderung von digitalen Sofortausstattungen (Zusatzvereinbarung zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 – 2024) an Schulen und in Regionen in NRW) beschafften Gerätschaften und deren Peripherie. Die Fachkraft ist ebenfalls mit der Betreuung der IT-Infrastruktur, Schulungen und Einweisungen der Anwender betraut.
Für das Vorhaben werden 146.021,40 € an Zuwendungen aus der Zusatzvereinbarung „Administration“ zum DigitalPakt Schule NRW (2019 - 2024) zur Verfügung gestellt.
Die Förderung der Personalstelle ist bis zum 31.12.2024 befristet.
Deutschherrenschule (Bauteil A): Austausch bestehender Beleuchtungen durch LED, Durchführungszeitraum: 01.10.2021 bis 30.09.2022
Projektbeschreibung:
Die Beleuchtungsanlagen des Bauteil A der Deutschherrenschule wurde energetisch saniert. Effiziente LED-Beleuchtungstechnologie wird nun anstatt der bisher eingesetzten Leuchtstoffröhren verwendet. Tageslichtmelder und Präsenzmelder wurden zusätzlich verbaut, um eine Nutzerkomfort- und Effizienzsteigerung herbeizuführen.
Insgesamt wurden 249 Lichtpunkte gegen 214 LED-Lichtpunkte getauscht. Neben der Verbrauchsreduzierung von elektrischer Energie, werden große Mengen an klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid eingespart. Die Beleuchtung befindet sich zudem auf dem neuesten Stand der Technik, was zu einer verbesserten Ausleuchtung der Räume und einer Steigerung der Helligkeit führt.
Hürther Schulen: Präsentationstechnik, Durchführungszeitraum: 01.09.2021 bis 15.12.2024
Projektbeschreibung:
Ziel der Stadt Hürth ist es, alle unterrichtsrelevanten Räume der Hürther Schulen mit moderner Präsentationstechnik auszustatten.
Der Medienentwicklungsplan für die Schulen der Stadt Hürth, angelegt für den Zeitraum 2020-2024, sieht vor, dass alle Hürther Schulen die Möglichkeit bekommen, unterrichtsrelevante Räume (Klassen- und Fachräume) mit passiver Präsentationstechnik auszustatten.
Es steht den Schulen jedoch frei, über die hierfür verfügbaren Mittel interaktive Displays zu beschaffen, sofern das individuelle Medienkonzept der jeweiligen Schule hierfür eine entsprechende Begründung liefert.
Die Ausstattung der Schulen soll einheitlich erfolgen; d.h. sowohl für die aktive als auch die passive Variante steht jeweils nur ein Modell zur Verfügung (bei der aktiven in zwei Größen). Die technischen Anforderungen werden zuvor bei den Schulen abgefragt und mit dem Medienentwicklungsplan abgeglichen.
Wichtig ist hierbei, dass sich die Geräte voll in das bereits seit 2007 an allen Hürther Schulen eingesetzte Lernmanagementsystem „MNSpro“ integrieren lassen, ergonomische Standards (Displaygröße mind. 65 Zoll, höhenverstellbar etc.) erfüllen und ein langfristiger Support durch den Hersteller gesichert ist.
Für das Vorhaben werden 659.743,15 € aus dem DigitalPakt Schule NRW (2019 - 2024) zur Verfügung gestellt.
Hürther Schulen: Netzwerkausbau, Durchführungszeitraum: 16.02.2021 bis 31.03.2023
Projektbeschreibung:
Ziel der Stadt Hürth ist es, alle Hürther Schulen flächendeckend mit zukunftsfähigem LAN und W-LAN auszustatten, da eine solide Infrastruktur die Grundvoraussetzung für die Nutzung von moderner und zukunftsgewandter EDV-Ausstattung ist.
Es verfügen bereits alle 16 Schulen über zwei kabelgebundene Netzwerke (Verwaltung und Pädagogik). Jedoch ist die Hardware (z.B. Switche) teilweise veraltet oder nicht mehr ausreichend, daher sollen die alten Modelle gegen neue ausgetauscht werden, um die Netzwerke zukunftsfähig zu machen und den Wartungsaufwand zu verringern.
Art und Menge der benötigten Hardware (Switche, ggf. zusätzliche AccessPoints; Gigabit Kabel, Verteilerschränke) wird durch eine umfangreiche Netzwerkprüfung an allen Schulen ermittelt.
Für das Vorhaben werden 536.910,45 € aus dem DigitalPakt Schule NRW (2019 - 2024) zur Verfügung gestellt.
Albert-Schweitzer-Gymnasium und Friedrich-Ebert-Realschule: Austausch bestehender Beleuchtungen in Klassen, Fluren und WCs durch LED, Durchführungszeitraum 01.08.2020 bis 31.07.2021
Projektbeschreibung:
Die Beleuchtungsanlagen in den Hürther Schulen Albert-Schweitzer-Gymnasium und Friedrich-Ebert-Realschule wurden energetisch saniert. Neue, effiziente LED-Beleuchtungstechnologie wird nun anstatt der bisher eingesetzten Leuchtstoffröhren verwendet. Zusätzlich wurden in den Räumlichkeiten Tageslichtmelder und Präsenzmelder verbaut, die zu einer weiteren Effizienzsteigerung beitragen.
Insgesamt wurden 262 Lichtpunkte gegen 335 LED-Lichtpunkte getauscht. Neben der Verbrauchsreduzierung von elektrischer Energie, werden große Mengen an klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid eingespart. Die Beleuchtung befindet sich zudem auf dem neuesten Stand der Technik, was zu einer verbesserten Ausleuchtung der Räume und einer Steigerung der Helligkeit führt.
Sechs Hürther Grundschulen: WLAN-Ausbau, Durchführungszeitraum 01.06.2020 bis 31.10.2020
Projektbeschreibung:
Alle Hürther Schulen sollen flächendeckend mit WLAN ausgestattet werden. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz digitaler Medien im Unterricht und auch die Einbindung von Privatgeräten („Bring your own device“). Zehn der 16 Hürther Schulen sind bereits mit WLAN ausgestattet; die sechs noch ausstehenden Grundschulen (Brüder-Grimm-Gemeinschaftsgrundschule, Carl-Orff-Grundschule, Deutschherrenschule, Gemeinschaftsgrundschule „Am Clementinenhof“, Gemeinschaftsgrundschule im Zentrum sowie die Martinusschule) sollen im Herbst 2020 folgen.
Ziel ist eine flächendeckende Versorgung, so dass z.B. auch Flure und Turnhallen abgedeckt sind. Der genaue Bedarf wurde durch eine umfangreiche Ausleuchtung ermittelt. Alle verbauten Komponenten sollen zudem gigabitfähig sein, damit die Schulen für den künftigen Breitbandausbau gerüstet sind.
Anschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten, Durchführungszeitraum: 16.03.2020 bis 31.07.2021
Projektbeschreibung:
Ziel ist es die Hürther Schulen durch Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen dienstlichen Endgeräten bei der rechtssicheren Arbeit mit personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der §§ 120 bis 122 des Schulgesetzes NRW zu unterstützen.
Die Stadt Hürth konnte mit dem zugewiesenen Förderbudget insgesamt 571 Endgeräte für die Lehrkräfte der Hürther Schulen beschaffen, davon 244 Notebooks (inkl. Maus und Schutzhüllen) und 327 Tablets (inkl. Schutzhüllen und Stiften).
Im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms wurde der Stadt Hürth ein Fördermittelbudget in Höhe von 275.500 € zur Verfügung gestellt.
Anschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler, Durchführungszeitraum: 16.03.2020 bis 31.07.2021
Projektbeschreibung:
Ziel ist, die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten (Laptops, Notebooks und Tablets mit Ausnahme von Smartphones), soweit hierzu ein besonderer Bedarf zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte aus Sicht der Schulen bzw. Schulträger besteht, sowie die Ausstattung von Schulen zur Erstellung professioneller Online-Lehrangebote zu verbessern.
Die Stadt Hürth konnte mit dem zugewiesenen Förderbudget insgesamt 767 Endgeräte für Schülerinnen und Schüler der Hürther Schulen beschaffen, davon 504 Notebooks (inkl. Maus und Schutzhüllen) und 263 Tablets (inkl. Schutzhüllen und Stiften).
Fördersumme: Im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms wurde der Stadt Hürth ein Fördermittelbudget in Höhe von 315.622,01 € zur Verfügung gestellt.
Deutschherrenschule (Bauteil B): Sanierung der Beleuchtung, Durchführungszeitraum 01.04.2019 bis 31.03.2020
Projektbeschreibung:
Die Beleuchtung in Bauteil B der Grundschule Deutschherrenschule in Hürth ist veraltet und soll gegen effiziente LED-Beleuchtung mit einer Tageslicht- und Präsenzsteuerung ausgetauscht werden. Hierbei sollen 142 Lichtpunkte gegen 153 LED-Lichtpunkte ausgetauscht werden, da die alte Beleuchtung nicht mehr den Vorgaben an die Arbeitsstättenverordnung entspricht. Mit dieser Maßnahme wird neben einer hohen Energie- und Treibhausgaseinsparung auch eine Beleuchtung auf dem aktuellen Stand der Technik durch Einhaltung aller Vorgaben geschaffen.
Grundschulen Im Wiesengrund: Erstellung einer Abstellanlage für Fahrräder und Roller, Durchführungszeitraum 01.09.2018 bis 31.08.2020
Projektbeschreibung:
Die Anzahl der Fahrradabstellplätze deckt den Bedarf an beiden Grundschulen „Im Wiesengrund“, Hürth-Efferen, aktuell nicht ab. Stellplätze für Cityroller (Tretroller) sind bisher nicht vorhanden.
Fahrräder und Cityroller werden momentan vor Ort an vorhandenen Geländern, insbesondere im Bereich der Feuerwehrzufahrt, angeschlossen. Zur Verbesserung der Stellplatzsituation, Förderung der umweltverträglichen Mobilität der Schülerinnen und Schüler und zur Verbesserung der Sicherheit im Zufahrtsbereich sollen 90 Roller- und 33 Fahrradabstellplätze vor der Schule an der Straße „Im Wiesengrund“ errichtet werden.
Langfristig erhofft sich die Stadt Hürth durch eine Vielzahl von Maßnahmen (Abstellanlagen, neue Radwegeverbindungen etc.) und eine möglichst frühzeitige Nutzersensibilisierung eine Verbesserung des Modal Splits in Hürth.
Grundschule im Zentrum: Austausch der Beleuchtung in Klassen, Fluren, WCs gegen LED, Durchführungszeitraum 01.04.2018 bis 31.03.2019
Projektbeschreibung:
Die Beleuchtung in den Klassenräumen, Fluren und Sanitäreinrichtungen der Grundschule im Zentrum sind veraltet. Im Zuge umfassender Renovierungen inklusive Deckenerneuerung soll die Beleuchtung gegen sparsame LED-Beleuchtung ausgetauscht werden.