Online-Angebote
- Abfall beseitigen - Tonnenalarm
- Bauleitplanung Online
- Elterngeld
- Ehrensache NRW App
- Führungszeugnis
- Fundbüro: Online-Recherche im Fundsachenbestand
- Gewerbedatenauskunft Hürth
- Gewerbezentralregister: Auszug
- Kita-Navigator: Online-Vormerkung von KiTa-Plätzen
- Mängelmelder
- Personalausweis: App Online-Ausweis
- Personalausweis & Reisepass: Antragsstatus
- Rentenauskunft
- Schwerbehinderten-Antrag
- Sitzungsdienst
- Sitzungsdienst: BürgerApp
- Stadtbücherei: Online-Kataloge
- Stadtarchiv: Recherche
- Terminvereinbarung Einwohnermeldeabteilung
- Verwarnungen Ordnungsamt: Online-Anhörung
- Warn App NINA
- Warn App Wetter
- Wartezeiten Einwohnermeldeabteilung
- Widerspruch - elektronische Widerspruchserhebung
- Wikimap Hermülheim
- WLAN-Angebot
- Wohngeld-Antragstellung online
Abfall beseitigen - Tonnenalarm
Bauleitplanung Online
Elterngeld
Nach der Einführung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes können Eltern in Nordrhein-Westfalen die Zahlung des Elterngeldes auch online beantragen.
Ehrensache NRW App
Für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte gibt es die App "Ehrensache NRW". Mit ihr erhalten Sie Zugriff auf zahlreiche Vergünstigungen von öffentlichen, gemeinnützigen oder privaten Anbietern in NRW.
Führungszeugnis
Seit der Einführung des elektronischen Personalausweises gibt es die Möglichkeit, beim Bundesamt für Justiz Anträge auf Erteilung eines Führungszeugnisses online zu stellen.
Fundbüro: Online-Recherche im Fundsachenbestand
Im Rahmen eines umfassenden 24-Stunden-Bürgerservice bieten wir die Funktion einer Online-Recherche in unserem Fundsachenbestand. Wir bereiten die Daten von allen abgegebenen Fundstücken zeitnah auf, um sie möglichst schnell ins Internet zu stellen.
Gewerbedatenauskunft Hürth
Hürth bietet mit der eAuskunft eine durchgängige Online-Auskunft aus dem Gewerberegister. Sie erhalten hierüber Informationen über alle aktuell in Hürth gemeldeten Gewerbetreibenden.
Gewerbezentralregister: Auszug
Beim Bundesamt für Justiz können Anträge auf Erteilung eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregisters online gestellt werden.
Kita-Navigator: Online-Vormerkung von KiTa-Plätzen
Der Kita-Navigator ist ein onlinebasiertes Vormerksystem für die Vergabe von Kindertageseinrichtungsplätzen in der Stadt Hürth.
Mängelmelder
Schnell und unbürokratisch können Sie Schäden oder Störungen mitteilen. Ganz gleich, ob die Straßenlaterne defekt, der Kanaldeckel lose oder ein Spielgerät beschädigt ist.
Personalausweis: App Online-Ausweis
Mit der Ausweis-Auskunft haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre persönlichen Daten auf dem neuen Personalausweis.
Personalausweis & Reisepass: Antragsstatus
Über nachfolgenden Service können Sie den Bearbeitungsstatus Ihres in Hürth beantragten Personalausweises und/oder Reisepasses ermitteln.
Rentenauskunft
Haben Sie eine Signaturchipkarte oder den neuen Personalausweis? Dann können Sie die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung nutzen, um schnell und bequem Ihr Rentenkonto einzusehen oder Ihre Adressdaten zu ändern.
Schwerbehinderten-Antrag
Die Versorgungsverwaltung NRW bietet die Internetanwendung ELSA.NRW (Elektronischer Schwerbehinderten-Antrag). In dem Portal erhalten Betroffene Informationen zu gesetzlichen Regelungen, zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu möglichen Hilfen für behinderte Menschen.
Sitzungsdienst
In dem barrierefreien Ratsinformationssystem werden Informationen über den Sitzungsdienst der Stadt Hürth vorgehalten, insbesondere über Gremien, Fraktionen, Mandatsträger, Termine, Einladungen, Niederschriften und Beschlüsse.
Sitzungsdienst: BürgerApp
Mit der kostenlosen BürgerApp stellt die Herstellerfirma STERNBERG öffentliche Sitzungsunterlagen und Beschlüsse der Stadt Hürth komfortabel auf Ihrem iPad (iRICH) und Android-Tablet (anRICH) zur Verfügung.
Stadtbücherei: Online-Kataloge
In den Online-Katalogen sind alle Titel unseres aktuellen Bestandes recherchierbar. Sie können bequem von zu Hause aus rund um die Uhr nachschlagen und sehen direkt, ob ein Titel verfügbar, entliehen oder zurückgelegt ist.
Stadtarchiv: Recherche
Terminvereinbarung Einwohnermeldeabteilung
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden können Sie hier die Reservierung von Terminen zur Inanspruchnahme bestimmter Dienstleistungen der Einwohnermeldeabteilung bequem von zu Hause aus oder unterwegs vornehmen.
Verwarnungen Ordnungsamt: Online-Anhörung
Äußerungen gegen erteilte Verwarnungen können Sie über den Service "Online-Anhörung" in wenigen Schritten bequem von zu Hause aus vornehmen. Hierdurch können nicht nur Wartezeiten verkürzt werden, Sie sparen auch unnötigen Schriftverkehr und Portokosten.
Warn App NINA
NINA ist die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Sie deutschlandweit vor Gefahren, wie zum Beispiel Hochwasser und anderen Großschadenslagen gewarnt.
Warn App Wetter
Der Deutsche Wetterdienst bietet eine kostenlose und werbefreie Wetter-Warn-App an, die deutschlandweit über die aktuelle Warnlage informiert.
Wartezeiten Einwohnermeldeabteilung
Neben der Möglichkeit, Termine im Vorfeld online oder telefonisch zu vereinbaren, können Sie auf nachfolgender Seite sowie mobil die aktuellen Wartezeiten einsehen.
Widerspruch - elektronische Widerspruchserhebung
Sofern gegen einen Verwaltungsakt (Bescheid) der Rechtsbehelf des Widerspruchs zulässig ist und Sie hiervon Gebrauch machen wollen, so ist dieser grundsätzlich schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Schriftform ist auch gewahrt, wenn die Widerspruchserhebung elektronisch erfolgt. Hierfür stellt die Stadt Hürth nachfolgend aufgeführte Übermittlungsvarianten zur Verfügung.
Wikimap Hermülheim
WLAN-Angebot
Das kostenfreie WLAN-Angebot der Stadt Hürth steht in den Wartebereichen der Einwohnermelde- und Standesabteilung, im Bürgerhaus, in der Stadtbücherei und im Familienbad "De Bütt" zur Verfügung.
Wohngeld-Antragstellung online
Ab sofort können Sie sich mit Hilfe dieses Online-Angebotes bequem von zu Hause aus über einen möglichen Wohngeld Anspruch informieren. Zunächst ermitteln Sie mit Hilfe des Wohngeldrechners auf Basis Ihrer Angaben einen unverbindlichen Wohngeldbetrag. Die notwendige Antragstellung können Sie direkt im Anschluss an die Berechnung vornehmen und online übermitteln.